eine Leseprobe steht nicht zur Verfügung

Als Bürger muss ich fragen: Was ist wahr? Was ist unwahr? — Harold Pinter

Richard K. Breuer

Con$piracy

Eine andere Wahrheit


Arbeitsunterlage
Taschenbuch mit 612 Seiten (PDF) € 10,00

CON$PIRACY besticht durch die Erzählung historischer Ereignisse, akkurat recherchiert, über die der Mantel des Schweigens ausgebreitet wurde. Keine Theorien. Nur Fakten & Tatsachen.

Inhalt des Buches?
Con$piracy: Eine andere Wahrheit
Wusstest du, dass der ›Kalte Krieg‹ nur die Erfindung des Establishments war und der ›War on Terror‹ ein großer Schwindel ist? Dass die USA heimlich demokratisch gewählte Regierungen gestürzt und während des 2.Weltkriegs Internierungslager betrieben hat? Dass ein Krieg auch herbeigeweint werden kann? Dass die Mainstream-Medien längst nur noch das berichten, was einem elitären Kreis dienlich ist? Dass Krieg ein äußerst profitables Geschäft ist und dass es keinen Unterschied zw. dem Militär und der Gang von Al Capone gibt? Dass die amerikanische Zentralbank (FED) eine der ›korruptesten Institutionen ist, die die Welt jemals gesehen hat‹?  Dass man mit einem Kupferstück nach geraumer Zeit das gesamte Sonnensystem kaufen kann? Dass die Menschheit einem sonderbaren Gott treu ergeben ist, der sie in den Untergang führt?

Für wen ist das Buch geeignet?
Con$piracy: Eine andere Wahrheit
Falls du historische Hintergründe und Zusammenhänge verstehen lernen möchtest, dabei bereit bist, deine seit Kindheit eingeprägten ›Wahrheiten‹ auf den Prüfstand zu stellen und dich im skeptischen Denken zu üben, dann darf ich dich einladen. Auf über 600 Seiten und mit etwa 1100 Fußnoten erhältst du ein faktisches Grundgerüst, das dir erlaubt, gegenwärtige und zukünftige politisch-gesellschaftliche Ereignisse besser einzuordnen. Die im Buch erzählten Geschichten sind nicht neu, längst faktisch belegt, aber es wird viel unternommen, um unangenehme Wahrheiten unter den Teppich zu kehren. Generell kannst du davon ausgehen, dass du angelogen wurdest und angelogen wirst. Aber Fakten verschwindet nicht, nur weil man sie ignoriert, sagte einst Aldous Huxley. Und über George Orwell wirst du noch viel hören, war er seiner Zeit weit voraus.

Inhaltsverzeichnis des Buches Con$piracy: Eine andere Wahrheit

Ein Vorwort, zwei Lösungen
Das potemkinsche Dorf, das uns umgibt

Eine Einführung
Establishment und Obrigkeit

Der manipulierende Mainstream
Was nicht in der Zeitung steht
Die globale Medien-Konzentration
Falls Israel Chicago in die Luft jagen würde …
Mysteriöses Wikileaks
Eine geopolitische Theateraufführung in 4 Akten
Vom Terreur zum Terrorismus

Die Herrschaft von Mammon und Mars
Geschichtlicher Abriss des Geld- und Kreditwesens
1800-1900: Ein Rothschild in Ehren
1900: J. P. Morgan, des Teufels Bankier
1913: Die FED und der Wendepunkt in der Geschichte
1919: Cecil Rhodes und die elitäre Denkfabrik
1934: Krieg ist ein skrupelloses Geschäft
1938: Edward Bernays: Machiavelli der Medien
1941: Pearl Harbor und die Folgen
1949: Die Erfindung des Kalten Krieges
1954: Guatemala: Made in the USA
1955: Der Dämon und die Presse in Deutschland
1964: LBJs vietnamesischer Sumpf
1947-1974: Richard Nixons amerikanischer Sumpf
1974: Anatomie eines politischen Skandals: Watergate
1979: Jimmy Carters afghanischer Sumpf
1986: Ronald Reagans beste Rolle
1991: Bush senior und der herbeigeweinte Krieg
1995: Einer gegen alle Naturgesetze in Oklahoma
2001: al-Qaida, Bin Laden und andere Märchen
2003: Bush juniors irakischer Sumpf

Über Lügenmärchen und Revolutionen
I put a dollar in a change machine …
Welche Fragen gilt es zu stellen?

Anhang: Originaltexte

Das Leben eines Schriftstellers ist ein äußerst verletzliches, fast schutzloses Dasein. Darüber muss man keine Tränen vergießen. Der Schriftsteller trifft seine Wahl und hält daran fest. Es stimmt jedoch, dass man allen Winden ausgesetzt ist, und einige sind wirklich eisig. Man ist auf sich allein gestellt, in exponierter Lage. Man findet keine Zuflucht, keine Deckung – es sei denn, man lügt – in diesem Fall hat man sich natürlich selber in Deckung gebracht und ist, so ließe sich argumentieren, Politiker geworden. — Harold Pinter, Rede zum Literaturnobelpreis, 2005

»Heute Abend werde ich Ihnen etwas über Wahrheit und über Märchen erzählen, über Gerechtigkeit und über Ungerechtigkeit. In den kommenden Monaten werden Sie erfahren, dass viele der Sachen, die Ihnen die großen Medienhäuser erzählt haben, unwahr sind. […] Als Kinder sind wir es gewohnt Märchen zu hören. Sie sind immer angenehme Geschichten, die tröstlich wirken, wenn wir sie hören, weil das Gute immer über das Böse triumphiert. Zumindest ist es so im Märchen. Märchen sind für Kinder nicht gefährlich und sind bis zu einem gewissen Punkt vielleicht sogar gut für sie. In der realen Welt jedoch, in der Sie und ich leben müssen, sind Märchen gefährlich. Sie sind gefährlich, weil sie unwahr sind. Alles, was unwahr ist, ist gefährlich. Und es ist noch gefährlicher, falls ein Märchen als Realität akzeptiert wird, einfach deshalb, weil es ein behördliches Gütesiegel hat, oder weil ehrbare Männer verkünden, dass Sie es glauben müssen, oder weil mächtige Elemente der Presse Ihnen sagen, dass das Märchen wahr sei.«
— Jim Garrison, Bezirksstaatsanwalt von New Orleans, NBC, ausgestrahlt am 5. Juli 1967


Was man über die Welt wissen muss

Con$piracy: Eine andere Wahrheit
von Richard Karl Breuer

Magazin NEXUS No 67
1: Was geschah in Nizza wirklich?

Magazin NEXUS No 68
2: Was geschah in Nizza wirklich?

Magazin NEXUS No 68
Amoklauf in Las Vegas

Publizierte Artikel über den (vermeintlichen) Terror-Anschlag in Nizza (2016) und den (vermeintlichen) Amok-Lauf in Las Vegas (2017).

Auch hier gilt das Credo: Fakten verschwinden nicht, nur weil man sie ignoriert. Der Mainstream hat es sich zur Aufgabe gemacht, Widersprüche und Ungereimtheiten großer Ereignisse unter den Teppich zu kehren, die offiziellen Erklärungen ungefragt abzusegnen und Skeptiker, die sich ihres eigenen Verstandes bedienen, zu diskreditieren oder lächerlich zu machen.


Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. […] Sapere aude! ›Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!‹ ist also der Wahlspruch der Aufklärung. — Immanuel Kant, Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?, Berlinische Monatsschrift (Dezember-Heft 1784), S. 481ff

Geld und Güter sind nicht das gleiche Ding, sondern, ganz im Gegenteil, exakt gegensätzliche Dinge. Die größte Konfusion im wirtschaftlichen Denken rührt von daher, dass dieser Fakt nicht verstanden wird. Güter sind Vermögen, das man hat, während Geld der Anspruch auf Vermögen ist, das man (noch) nicht hat. Das heißt, Güter sind ein Vermögenswert; Geld ist eine Schuld. — Caroll Quigley, Tragedy and Hope: A History of Our Time, Macmillan, New York 1966, S. 44

Ich traue inzwischen überhaupt keinem Geheimdienst mehr. Punkt. — Bundeskanzler Helmut Schmidt, 2007

Den Medien wurde beigebracht, die Frage ›Warum‹ zu meiden. Zu gefährlich. Jemand könnte tatsächlich begreifen, warum etwas geschehen ist und nachdenklich werden. — Gore Vidal
Vanity Fair, 2001

Demokratie hat keinen hartnäckigeren oder heimtückerischen Feind als die Macht des Geldes. — James Bryce, 1st Viscount Bryce, Modern Democracies, The Macmillan Company, New York 1921, S. 486ff

Der Einzelne tut sich schwer eine Verschwörung zu sehen, die so monstös ist, dass er gar nicht glauben kann, dass sie überhaupt exisitert. Der amerikanische Verstand hat bis jetzt nicht begriffen, welches Übel in unsere Reihen eingeschleust wurde. Der Verstand lehnt sogar die Annahme ab, dass Menschen eine Philosophie entwickeln könnten, die darauf abzielt, alles Gute und Anständige zu zerstören. — J. Edgar Hoover, Communist ›New Look‹: A Study in Duplicity, Elks Magazine Ausgabe 08/1957, BPO Elks of the USA, Chicago, S. 48ff


absurder Humor (2) anspruchsvolle Literatur (5) dunkler Humor (2) Explizit (2) feiner Humor (2) leichte Literatur (2) Manuskript in Arbeit (2) Realismus (5) Sachbuch für Skeptiker (1) Spannung Krimi (3) Spannung Plot (4)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch die Website einverstanden. Bitte beachte, dass WordPress deine IP-Adresse speichern wird, dies geschieht deshalb, um evtl. Spam-Kommentare zu erkennen und blocken zu können.